
Useletter
Hol dir praxisnahe Impulse direkt ins Postfach
Wir verschicken Useletter – keine klassischen Newsletter.
Denn wir wollen mehr als nur Neuigkeiten teilen: Wir möchten euch echten Nutzen bieten.
Konkret heisst das: Praxistipps, Materialien, Leitfragen, Giveaways und Inputs für eure tägliche Arbeit.
Melde dich für unseren Useletter an und bleib auf dem Laufenden: mit praxisnahen Ideen, spannenden Blogbeiträgen und aktuellen Angeboten rund um Weiterbildungen, Coaching, Supervision und Organisationsberatung.
Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!
Unsere ersten Useletter-Downloads sind hier die nächsten 10 Wochen kostenfrei erhältlich!

Get-Ready Barcamp
Gemeinsam bereit für das neue Schuljahr!
Nächster Termin: 12. und 13. Aug. 2025 jeweisl von 08.45 – 12.00 Uhr und 13.15 – 16.45 Uhr
Ort: Zürich Stadt – genaue Angaben folgen (Präsenzveranstaltung)
Kosten: für einen Tag CHF 248.- p.P. und für zwei Tage CHF 395.- p.P.
Anmeldung: bis 25. Juli unter Anmeldung Get-Ready-Barcamp
Zielgruppe
Das Get-ready-Barcamp richtet sich grundsätzlich an alle Pädagog:innen – LP, FLP, SHP, DaZ-LP, BBF
Besonders sinnvoll ist das Angebot für:
- Junglehrpersonen, die in den Berufsalltag starten
- Lehrpersonen in einer neuen Funktion oder Rolle
- Wiedereinsteiger:innen
- Pädagog:innen, die ihren Unterricht / Förderung neu ausrichten möchten
- Lehrpersonen bei Zykluswechseln oder neuen Klassenzusammensetzungen
- Alle, die sich im Schulalltag herausgefordert fühlen oder sich und den eigenen Unterricht / die
- Förderung weiterentwickeln wollen
Ziel & Inhalte
Im Zentrum steht die Transformation von Unterricht oder Förderung und die gemeinsame Planung.
Die Teilnehmenden:
- überarbeiten ihre Unterrichts- oder Förderkonzepte
- erstellen einen Grobplan für das Schuljahr 2025/26 und planen das erste Quintal
- lassen sich von den Inputs und der Praxis der Expert:innen von Bildung21 sowie von anderen Teilnehmenden inspirieren – und geben zugleich eigene Impulse weiter.
Form: Barcamp
Barcamp – ein Format mit hoher Partizipation, Offenheit und Selbstverantwortung
- Strukturiert durch unterschiedliche Sessions werden die Tage bedarfsgerecht gestaltet – sowohl von den Expert:innen von Bildung21 als auch von den Teilnehmenden selbst
- Die Sessions dienen als Austauschgefäss, Diskussionsrunden, Input- und Vorbereitungs-Zeit
- Materialien, Erfahrungen und Ideen werden geteilt und Synergien werden genutzt
- Es entsteht ein wertvolles Netzwerk, das auch während des Schuljahres tragfähig bleibt